Tagungsführer 2023

Endlich ist das Tagungsprogramm für unsere kommende Jahrestagung in Neustadt a. d. A. online. Hier können Sie den Tagungsführer herunterladen.

Weiterlesen …

Mitgliederversammlung_Einladung

Recht herzlich weisen wir auf diesem Wege auf unsere Mitgliederversammlung auf der kommenden Jahrestagung in Neustadt a.d.A. hin und laden alle Mitglieder herzlichst hierzu ein! Aufgrund nötiger Reformen findet eine entsprechende Anpassung der Tagesordnung statt. 

Weiterlesen …

Indiana-Jones-Schlange entdeckt

Wissenschaftler um DGHT-Mitglied Edgar Lehr haben eine neue Schlangenart in den Anden Perus entdeckt und in der DGHT-Wissenschaftszeitschrift Salamandra beschrieben und nach Harrison Ford benannt.

Weiterlesen …

Startschuss und Aufruf zur Mitarbeit im neuen CITES-Projekt der DGHT

Mit einem Kick-off-Meeting im Allwetterzoo Münster fiel der offizielle Startschuss zu den CITES-Steckbriefen der DGHT für die Beurteilung der Züchtbarkeit der 2022 bei der CITES CoP19 gelisteten Amphibien und Reptilien.

Weiterlesen …

Natur- und Artenschutz

Die AG Feldherpetologie und Artenschutz der DGHT hat zum Ziel, den Wissensstand über die Verbreitung und den Bestand der in Deutschland / Mitteleuropa einheimischen Amphibien- und Reptilienarten aktuell zu halten, Gefährdungsursachen zu erkennen und Schutzmaßnahmen zu fördern.

Reptil / Lurch des Jahres

Die DGHT benennt seit 2006 im Wechsel das Reptil oder den Lurch des Jahres. Dadurch soll die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf unsere belebte Umwelt gelenkt werden, um sie für deren Probleme, aber auch für ihre Schönheit zu sensibilisieren.

Wissenschaft & Forschung

Die Herpetologie ist der Wissenschaftszweig, der sich mit allen Aspekten der Amphibien und Reptilien beschäftigt. Diese beiden Tiergruppen sind meist weniger erforscht als andere. Die DGHT fördert daher seit Jahren diverse Forschungsprojekte.

Terraristik

Sachkundige DGHT-Mitglieder arbeiten privat wie in Zoos als erfolgreiche Züchter in Zuchtprogrammen zur Vermehrung besonders gefährdeter Arten mit und tragen damit zur Sicherung genetischer Reserven und zur Arterhaltung bei.

Sachkunde

Zur Förderung der Sachkunde bei der Haltung von Reptilien und Amphibien hat die DGHT gemeinsam mit dem VDA die DGHT/VDA Sachkunde GbR gegründet. Bundesweit werden behördlich anerkannte Schulungen und Prüfungen für Privathalter/innen und Gewerbliche durchgeführt.

Publikationen

Die "elaphe" ist die Hauptzeitschrift für alle DGHT-Mitglieder. In ihr finden sich sechsmal jährlich Berichte zu interessanten Nachzuchten und Terrarienbeobachtungen ebenso wie spannende herpetologische Reiseberichte und Kurzmitteilungen zu Feldbeobachtungen.

Projektförderung

Seit Jahren fördert die DGHT verschiedene herpetologische, veterinärmedizinische sowie natur- und artenschutzbezogene Forschungsprojekte, im letzteren Bereich auch praktische Maßnahmen, die im Interessenkreis aller ihrer Mitglieder liegen.

Meine DGHT

Meine DGHT ist die zentrale Plattform der Mitgliederverwaltung. Mittels Ihrer Mitgliedsnummer und Ihrem Passwort erhalten Sie Zugang zu allen Funktionen.

Kontakt

Die DGHT-Geschäftsstelle ist der Ansprechpartner für Jedermann und Belange aller Art. Das Präsidium vertritt die Belange der Gesellschaft.