Wechselkröte ist Lurch des Jahres 2022

Die seltene und vor allem durch Lebensraumverluste stark gefährdete Wechselkröte wurde von der DGHT zum Lurch des Jahres 2022 gekürt. In Deutschland und Österreich zeigt die Art seit Jahren drastische Bestandsrückgänge, in der Schweiz gilt sie als ausgestorben. Zu den Hauptursachen gehören der Wandel in der Landnutzung mit großflächigen Habitatverlusten, die Fragmentierung und Zerschneidung der verbliebenen Vorkommen sowie Veränderungen in der Tagebaunutzung oder das Verfüllen von Sand- und Kiesgruben, denn die Wechselkröte ist eine Pionierart, die heute vor allem in Abgrabungen oder Abbauflächen ihre Rückzugsgebiete findet.

Eine ausführliche Informationsbroschüre (40 Seiten) zum Lurch des Jahres 2022, ein Faltblatt, ein Poster und eine Kinderbroschüre erhalten Sie zum Download unter https://www.dght.de/pressematerial-lurch-des-jahres-2022.

Die Aktion „Lurch des Jahres 2022“ wird unterstützt von den langjährigen Kooperationspartnern NABU, die Österreichische Gesellschaft für Herpetologie (ÖGH), die Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz in der Schweiz (info fauna karch) und das Nationale Naturhistorische Museum Luxemburg (MNHN). Sponsoren der Aktion 2022 sind der Tiergarten Schönbrunn (Wien), der Tiergarten Nürnberg sowie die Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft (MIBRAG, Zeitz).

Zurück

Archiv