SALAMANDRA – Impact Factor erneut gestiegen
Die Erfolgsstory geht weiter: Unser wissenschaftliches Aushängeschild und Online-Flaggschiffjournal der DGHT, die englischsprachige SALAMANDRA (mit deutschen Zusammenfassungen in der elaphe und gebundenem Jahresband auf Anfrage), kann einen seit letztem Jahr erneut stark gestiegenen Impact Factor (IF) vermelden: Das Unternehmen Clarivate (Thomson Reuters) hat für die SALAMANDRA einen aktuellen IF von 1,911 errechnet! Der Wert liegt damit um 0,379 Punkte höher als im vergangenen Jahr (IF 1,532). Im internationalen Ranking 2021 der weltweit besten zoologischen Fachzeitschriften – mit der Herpetologie als ein kleines Teilgebiet der Zoologie –befindet sich die SALAMANDRA unter den 178 evaluierten Top-Journals damit sicher im zweiten Viertel. Unter allen 17 innerhalb der Kategorie „Zoology“ gerankten herpetologischen Zeitschriften steht die DGHT-Zeitschrift sogar auf Platz zwei, nur knapp vom South American Journal of Herpetology geschlagen, das mit einem IF von 1,939 aber nur minimal besser eingestuft wird, und noch vor dem letztjährigen Spitzenreiter Herpetological Monographs (IF 1,857). Auch die gesamteuropäische Amphibia-Reptilia (IF 1,839) und die renommierten US-amerikanischen Journals Herpetologica (IF 1,676), Journal of Herpetology (IF 1,577) oder Copeia (IF 1,402) liegen dahinter, was die überaus positive Entwicklung der SALAMANDRA und zugleich ihre enorme Bedeutung für die Herpetologie weltweit verdeutlicht.
Axel Kwet