Neue CITES-Beschlüsse

Neue CITES-Beschlüsse

Vom 14.–25.11.2022 fand in Panama City die CITES-Konferenz CoP 19 statt, an der auch DGHT-Präsident Markus Monzel teilgenommen hat. Im Vorfeld dieser Konferenz hat die DGHT eine sorgfältig recherchierte Broschüre mit Anmerkungen zu den Listungsvorschlägen erarbeitet und an die EU-Kommission versendet – sowie anschließend auch in Panama verteilt.

Comments on the Reptile and Amphibian Proposals to Amend Appendices I and II

Im Rahmen der Cop 19 kam es wie erwartet zu Neuaufnahmen bzw. Herauf- und Herabstufungen von mehreren, oft auch terraristisch relevanten Arten in die CITES-Anhänge I und II.

Unten finden Sie eine Übersicht aller aktuell neu gelisteten Amphibien- und Reptilienarten, und im Herpetorama von Heft 1/2023 der elaphe geben wir Ihnen Handlungsempfehlungen beim Umgang mit den entsprechenden Arten gegenüber Artenschutzvollzugsbehörden. Über den Verlauf der CoP 19 und Eindrücke aus Panama wird Markus Monzel auch im Rahmen des nächsten Infobriefs berichten.

Übersicht über die neu aufgenommenen Arten bzw. Änderungen der CITES-Listung

Reptilien:

- Caiman latirostris – von Anhang I auf Anhang II

- Crocodylus porosus – Population der Palawan-Inseln von Anhang I auf Anhang II

- Physignatus cocincinus – in Anhang II aufgenommen

- Cyrtodactylus jeyporensis – in Anhang II aufgenommen

- Tarentola chazaliae – in Anhang II aufgenommen

- Phrynosoma platyrhinos – in Anhang II aufgenommen

- Phrynosoma spp. – in Anhang II aufgenommen

- Tiliqua adelaidensis – in Anhang I aufgenommen

- Epicrates inornatus – von Anhang I auf Anhang II

- Chelus fimbriata – in Anhang II aufgenommen

- Chelus orinocensis – in Anhang II aufgenommen

- Macrochelys temminckii – in Anhang II aufgenommen

- Graptemys barbouri, G. ernsti, G. gibbonsi, G. pearlensis, G. pulchra – in Anhang II aufgenommen

- Batagur kachuga – von Anhang II auf Anhang I

- Cuora galbinifrons – von Anhang II auf Anhang I

- Rhinoclemmys spp. – in Anhang II aufgenommen

- Chelydra serpentina – in Anhang II aufgenommen

- Kinosternon cora, K. vogti – in Anhang I aufgenommen

- Kinosternon spp. (alle übrigen Arten) – in Anhang II aufgenommen

- Sternotherus spp. (alle Arten) – in Anhang II aufgenommen

- Claudius angustatus – in Anhang II aufgenommen

- Staurotypus salvinii, S. triporcatus – in Anhang II aufgenommen

- Apalone spp. – in Anhang II aufgenommen

- Nilssonia leithii – von Anhang II auf Anhang I

Amphibien:

- Centrolenidae spp. (alle Arten) – in Anhang II aufgenommen

- Agalychnis lemur – in Anhang II aufgenommen

- Laotriton laoensis – in Anhang II aufgenommen

Zurück

Archiv