Melde-Aufruf für „Jahreswesen“ 2020 im ArtenFinder Rheinland-Pfalz und Verlängerung des EnBW-Förderprogramms in Baden-Württemberg
Alle in Rheinland-Pfalz ansässigen DGHT-Mitglieder sind als Kenner unserer einheimischen Zauneidechse aufgerufen, am 22. Mai, dem Internationalen Tag der biologischen Vielfalt, Fundbeobachtungen unseres bedrohten Reptils des Jahres 2020 auf der rheinland-pfälzischen Internetplattform ArtenFinder zu melden. Die über das Bürgerwissenschaftsportal gewonnenen Funddaten werden nach Anmeldung und einer Prüfung durch ehrenamtlich tätige Fachleute in die Datenbanken des Landes Rheinland-Pfalz übermittelt, wo sie direkt für den amtlichen Naturschutz und behördliche Maßnahmen bereitstehen. Die DGHT unterstützt diesen aktuellen Aufruf ebenso wie die ArtenFinder-Kampagne der Universität Trier: "Wo sind die Feuersalamander in Rheinland-Pfalz? Haben Sie einen gesehen?"
In Baden-Württemberg unterstützt ein aus mehreren DGHT-Mitgliedern bestehendes Fachgremium das von der LUBW 2011 initiierte EnBW-Förderprogramm "Impulse für die Vielfalt" – Amphibien und Reptilien. Gefördert werden Maßnahmen, die zu einer Verbesserung der Lebensbedingungen für gefährdete Amphibien- und Reptilien in Baden-Württemberg führen. Die diesjährige Antragsfrist zum EnBW-Förderprogramm 2020 ist am 15. Mai abgelaufen, doch aufgrund der Corona-Krise haben potentielle Antragsteller noch bis zum 15. Juni die Möglichkeit, Projektanträge einzureichen. Alle Informationen zum Förderprogramm sowie die Antragsunterlagen sind auf der Internetseite zu finden: www.impulse-fuer-die-vielfalt.de