Einladung zur Mitgliederversammlung
am Sonntag, 4. Oktober 2020, in Baunatal Laut § 10 (Abs. 2) der Satzung findet die ordentliche Mitgliederversammlung der DGHT jährlich statt.
In der Regel verbinden wir diese mit der Jahrestagung der DGHT. Nach der coronabedingten Absage der 56. Jahrestagung vom 23. bis 27. November 2020 in Baunatal haben wir verschiedene andere Möglichkeiten geprüft, z. B. auch eine virtuelle Mitgliederversammlung inkl. Online-Abstimmung. Diese professionelle Lösung ist sehr teuer, und die anhand der Zahl der Mitglieder berechneten Kosten erreichen bei einer virtuellen Übertragung einen annährend fünfstelligen Bereich. Nach umfassenden Beratungen haben wir uns dazu entschlossen, die mit dem Beschlussantrag zur Änderung der Finanzordnung verknüpfte Mitgliederversammlung entsprechend den geltenden Corona-Regelungen am 4. Oktober 2020 in Baunatal physisch, im Grunde also wie bei allen bisherigen Jahrestagungen, abzuhalten.
Wie bereits mitgeteilt, unterbreitet Ihnen das Präsidium der DGHT ein optionales Angebot für einen künftigen digitalen Bezug der elaphe, was mit einem Vorschlag zur Änderung unserer Finanzordnung verbunden ist. Da die Ausgaben für unser hochwertiges, sechs Mal im Jahr erscheinendes Mitgliedermagazin prozentual vor allem durch die hohen Druck-, Versand- und Portokosten in keinem auch nur annährend vernünftigen Verhältnis zu unseren jährlichen Verfügungsmitteln stehen, soll die elaphe unseren Mitgliedern in Zukunft vor allem online zur Verfügung stehen. Durch die Einsparungen bei der Wahl für unser Online-Angebot sind wir in der Lage, den jährlichen Beitrag für eine DGHT-Standard-Mitgliedschaft auf 65 € (bisher 70 €) senken zu können.
Dennoch bleibt Ihnen die Option für den gewohnten Bezug Ihrer gedruckten elaphe aber erhalten. Um hierfür eine Kostendeckung sicherstellen zu können, wird ab dem kommenden Jahr allerdings ein Mitgliedsbeitrag (Einzelmitgliedschaft) von 90 € erforderlich sein. Entsprechend ist auch eine Anpassung der ermäßigten Beiträge unumgänglich. Für den Bezug der Online-elaphe sprechen nicht nur Kosten- und Umweltschutzgründe durch einen deutlich verringerten Papier- und Ressourcenverbrauch beim Versand, sondern viele Mitglieder wünschen explizit ein solches Angebot, sei es, weil sie im Ausland leben und Zeitschriften oft zerfleddert oder (wie in Corona-Zeiten leider gehäuft der Fall) gar nicht ankommen, sei es, weil sie Augenprobleme haben und die elaphe nur noch auf dem Bildschirm vergrößert lesen können – oder sei es, weil ihnen der Platz im Bücherregal fehlt und die hochwertigen Hefte für den Papiermüll zu schade sind. Die mit diesem digitalen Modell verbundene Änderung unserer Finanzordnung, die wir nach eingehender Beratung und einer umfassenden Situationsanalyse getroffen haben, wird es uns ermöglichen, ab 2021 eine zeitgemäße Finanzstruktur im Hinblick auf den anhaltenden Kostendruck und die steuerrechtlichen Rahmenbedingungen auf den Weg zu bringen, damit wir auch für die kommenden Herausforderungen gut aufgestellt sind.
Nach § 10 Abs. 1 lit. e) unserer Satzung erfolgt eine Änderung der Finanzordnung durch Zustimmung der Mitgliederversammlung, zu der wir Sie herzlich einladen, als dem höchsten Gremium unseres Vereins. Zum dauerhaften Wohl der DGHT hoffen wir, dass Sie uns Ihr Vertrauen schenken und diesen wichtigen Schritt mit uns gehen. Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Einladung zur Mitgliederversammlung am Sonntag, 4. Oktober 2020, in der Stadthalle Baunatal, Friedrich- Ebert-Allee 1, 34225 Baunatal, um 10 Uhr.
Anmeldung und Einlass ab 9.30 Uhr (bitte die ausgedruckte oder elektronische Beitragsrechnung als Nachweis der DGHT-Mitgliedschaft vorlegen).
Tagesordnung
- Bestimmung eines Versammlungsleiters (§ 10 Abs. 5 Satzung)
- Bestimmung des Protokollführers (§ 10 Abs. 5 Satzung)
- Bericht des Präsidiums (§ 10 Abs. 4 S. 6 Satzung)
- Bericht des Schatzmeisters (§ 10 Abs. 4 S. 6 Satzung)
- Änderung der Finanzordnung (§ 10 Abs. 1 lit. e Satzung) (Details dazu lesen Sie bitte in der elaphe 5/2020 nach)
- Verschiedenes
Salzhemmendorf, den 12. August 2020
Dr. Markus Monzel & Dr. Daniel Schön