Die Zauneidechse – Reptil des Jahres 2020
Foto: A. Kwet
Lacerta agilis, die Zauneidechse, ist das Reptil des Jahres 2020. Dies hat die DGHT am 5. Dezember 2019 im Rahmen einer Pressekonferenz beim Hauptsponsor Zoologisch-Botanischer Garten Wilhelma offiziell verkündet.
Durch das plakative Aussehen der smaragdgrünen Männchen eignet sich die nunmehr 15. Amphibien- bzw. Reptilienart des Jahres, die im Wechsel seit 2006 ausgerufen wird, ideal als attraktiver und zugleich gefährdeter Werbeträger für unsere einheimischen Kriechtiere. Es handelt sich um einen seltenen, besonders geschützten Vertreter der mitteleuropäischen Herpetofauna, der in Deutschlands mit starken Rückgängen zu kämpfen hat. Die früher allgegenwärtige Art ist aus vielen Gebieten heute verschwunden und vor allem im Norden des Landes bedroht.
In der Roten Liste für Deutschland, die zuletzt 2009 aktualisiert wurde und derzeit in Bearbeitung ist, befindet sich die Zauneidechse noch auf der sogenannten Vorwarnliste. Das bedeutet, dass sich ihre Lage in den nächsten Jahren verschlechtern könnte. In der für 2020 angekündigten Neufassung dürfte sich die Gefährdungseinschätzung daher entsprechend verändert haben. Tatsächlich wird die Zauneidechse in den regionalen Roten Listen der meisten deutschen Bundesländer schon als gefährdet oder stark gefährdet eingestuft. Doch nicht nur die Zauneidechse selbst ist bei uns streng geschützt. Da die Art im Anhang IV der FFH-Richtlinie (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) der Europäischen Union aufgelistet wird, ist es zudem europaweit verboten, ihre Lebensräume zu beschädigen oder zu zerstören.
Ausführliche Informationen zur Zauneidechse erhalten Sie auf den Seiten der DGHT-AG Feldherpetologie und Artenschutz (www.feldherpetologie.de).
Die Informationsbroschüre zur Art des Jahres 2020, die Kinderbroschüre, den Flyer, das DIN-A2-Poster sowie eine Auswahl an freigegebenen druckfähigen Pressefotos (Copyright den Dateinamen entsprechend bitte beachten) finden Sie zum kostenlosen Download auf www.dght.de/presse. Das gesamte Druckmaterial kann gegen eine Kostenerstattung in Höhe von 5,- € auch bei der DGHT-Geschäftsstelle (E-Mail an: gs@dght.de) bestellt werden. DGHT-Mitglieder erhalten die Broschüre und den Flyer automatisch als kostenlose Beilage zur nächsten elaphe.
Fachlich unterstützt wird die Aktion Reptil des Jahres 2020 von den langjährigen Kooperationspartnern, der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie (ÖGH), der Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz in der Schweiz (info fauna karch), dem Nationalen Naturhistorischen Museum Luxemburg (MNHN) sowie dem Bundesfachausschuss Feldherpetologie/Ichthyofaunistik des Naturschutzbundes Deutschland (NABU).
Partner und offizielle Unterstützer der Aktion „Reptil des Jahres 2020“ sind der Hauptsponsor Wilhelma (Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart) sowie die weiteren Sponsoren Tiergarten Nürnberg, Tiergarten Schönbrunn in Wien, die DGHT-AG Lacertiden und die Weingärtnergenossenschaft Metzingen-Neuhausen.