DGHT gegen Positivlisten - für qualifizierte Haltersachkunde

Die Diskussion um die Einführung von Positivlisten bei der Haltung „exotischer Tiere“ ist leider nicht neu, ebenso wenig die Position der DGHT, die immer klar gegen ein solches Regelungswerk argumentiert hat. Nun hat die Diskussion in der vergangenen Woche neuen Schwung erhalten durch ein Interview mit Landwirtschaftsminister Cem Özdemir, der in der Badischen Zeitung vom 19.01.2023 (Link zu https://www.badische-zeitung.de/cem-oezdemir-warum-braucht-jemand-exotische-tiere--237941901.html) sein Unverständnis über die Haltung „anspruchsvoll zu haltender, exotischer Tiere wie Schlangen oder ein Chamäleon zu Hause“ ausgedrückt hat und sich nun auch auf EU-Ebene für eine Positivliste einsetzen möchte, „also eine Auflistung von Tieren, deren Haltung erlaubt ist“.

Die Argumente, die deutlich gegen eine solche Positivliste sprechen, liegen lange auf dem Tisch und wurden als direkte Reaktion in Folgeartikeln bundesweit verbreitet (Link zu https://www.zeit.de/news/2023-01/22/kritik-an-oezdemirs-verbotsvorschlag-fuer-exotische-tiere

https://taz.de/Schlangen-als-Haustiere/!5907824/).

Die DGHT setzt sich im Sinne einer Qualitätsverbesserung bei der „Exotenhaltung“ weiterhin für Aufklärung und Haltersachkunde ein. Neben einem niederschwelligen Sachkundeangebot für einfach zu haltende Einsteigerarten bietet für anspruchsvollere Arten beispielsweise das seit kurzem ISO-zertifizierte Angebot der VDA/DGHT-Sachkunde GbR (link zu https://www.sachkunde-vda-dght.de/) bundesweit Fortbildungen, Sachkundeschulungen und -prüfungen an.

Auch Partnerorganisationen der DGHT wie der Bundesverband für fachgerechten Natur-, Tier- und Artenschutz e. V. (BNA) oder der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e. V. (ZZF) haben ihre Argumente und Positionen gegen eine Positivliste kürzlich noch einmal verdeutlicht (Links zu:

https://www.zzf.de/positionen/welche-tiere-eignen-sich-als-heimtier/positivliste-versus-negativliste

https://bna-ev.de/downloads/newsletter/2023/BNA_Newsletter_NL_01_23_Neujahrsgr%C3%BC%C3%9Fe_Positivliste_Terminierung_JHV.pdf

 

Bambusnatter im Terrarium, vielleicht bald verboten? Foto: A. Kwet

Zurück

Archiv