DGHT führt Strategiegespräch mit dem BfN

DGHT führt Strategiegespräch mit dem BfN

Am 12.12.2022 war die DGHT zu Gast beim Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Bonn, um mit der Hausspitze und den relevanten Fachreferaten ein Gespräch zum Ausbau der traditionell guten Zusammenarbeit zu führen.

Für die DGHT nahmen Präsident Dr. Markus Monzel, Geschäftsführer Dr. Axel Kwet und die Fachbeirätin für internationales Projektmanagement, Dr. Beate Pfau, teil. Seitens des BfN empfing Präsidentin Sabine Riewenherm mit Frau Dr. Sandra Balzer (Abteilungsleiterin II.1), Frau Dr. Mona van Schingen-Khan und Herr Ulrich Schepp (beide Fachgebiet II.1.1, Zoologischer Artenschutz) die Teilnehmer*innen unseres Verbands.
Konkret ging es um Ansätze, wie die DGHT als ehrenamtlicher Fachverband mit ihrer breit aufgestellten Expertise Strategien im Spannungsfeld "Klimawandel und Biodiversitätskrise" unterstützen kann und wie weitere Kooperationsfelder mit besonderem Bezug zur Herpetofauna aussehen könnten. Dabei sollen Arten- und Gebietsschutz zusammen – sozusagen als zwei Seiten derselben Medaille – gedacht werden. Beispielsweise kann mit einem wissenschaftlichen Monitoring der Bestandsentwicklung von Amphibienarten als Indikatoren für die Renaturierung von Feuchtlebensräumen der Erfolg konkreter Projekte evidenzbasiert überprüft werden.

Die Vertreter*innen der DGHT betonten, wie wichtig gerade auch der Beitrag sachkundiger Privathaltung, beispielsweise (jedoch keineswegs ausschließlich) im Zusammenhang mit Ex-situ-Arterhaltungszuchten, ist.
Nach dem fast zweistündigen Austausch können wir als DGHT die äußerst angenehme und konstruktive Atmosphäre nur betonen und freuen uns darauf, nach bereits mehreren erfolgreich durchgeführten Projekten mit dem BfN in Zukunft noch intensiver für den Arten- und Naturschutz zusammenzuwirken. 

Strategiegespräch der DGHT beim BfN Foto: U. Schepp

Strategiegespräch der DGHT beim BfN Foto: U. Schepp

Zurück

Archiv